Wegweiser

Wegweiser

  • Kinderbetreuungslösung definieren Checkliste: Kinderbetreuung

    Die Schritte auf dem Weg zu einer passenden Kinderbetreuungslösung werden in dieser Checkliste zusammengefasst.

    Information
  • Die Checkliste bietet Hinweise, welche Fragen zu klären sind und was bei der Auswahl eines passenden Weiterbildungsangebots hilfreich sein kann.

    Information
  • Wichtig zu wissen: Alle arbeitsrechtlichen Regelungen gelten für sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse in Voll- und Teilzeit genauso wie für die geringfügige Beschäftigung (Minijob).

    Information
  • Ehegatten oder Lebenspartner, die beide unbeschränkt steuerpflichtig sind und nicht dauernd getrennt leben, haben die Wahl zwischen den Lohnsteuerklassenkombinationen III/V und IV/IV, die seit 2010 durch das Faktorverfahren ergänzt werden.

    Information
  • Schritt für Schritt zurück ins Berufsleben Checkliste: Erste Überlegungen

    Wer sich für den beruflichen Wiedereinstieg entscheiden möchte, sollte einen Moment innehalten und sich selbst einige Fragen beantworten.

    Information
  • Selbstständigkeit - gute Planung von Anfang an Checkliste: Unternehmensgründung

    Für alle, die sich beruflich selbstständig machen möchten, bietet diese Checkliste eine Übersicht über wichtige Stationen von der Idee bis zum Geschäftsstart.

    Information
  • Die OECD-Studie „Bringing Household Services Out of the Shadows: Formalising Non-Care Work in and Around the House” wirft einen Blick auf politische Maßnahmen einiger OECD-Länder zur Formalisierung nicht-pflegerischer Haushaltsdienstleistungen.

    Information
  • Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) – Bundesverband e.V. bietet professionelle Anleitung und Beratung, um den Weg in die Selbstständigkeit im Bereich der Haushaltsnahen Dienstleistungen erfolgreich zu beschreiten.

    Information
  • Die Studie „Zukunftsfelder für Erzieherberufe – Fachkarrieren in der frühen Bildung“ zeigt, welche Themenfelder in der frühkindlichen Bildung in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden und wie sich diese für Fachkarrieren eignen.

    Information
  • Wie sieht die Erwerbssituation von Frauen im ländlichen Bereich aus? Gibt es für sie besondere Hürden beim Wiedereinstieg in den Beruf? Und welche Maßnahmen sind nötig, um mehr Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern auf dem Land zu erreichen?

    Information