Der richtige Hinweis oder Rat zur richtigen Zeit - aus einem Artikel, einer Broschüre, aus dem persönlichen oder beruflichen Netzwerk - kann eventuell den entscheidenden Impuls im Wiedereinstiegsprozess geben.
Berufstätige Frauen haben sich in bundesweiten Netzwerken und Verbänden zusammengeschlossen. perspektiven-schaffen.de hat eine Auswahl von bundesweit aktiven Frauenorganisationen zusammengestellt.
Arbeitsagenturen und Jobcenter sind wichtige Partner:innen im Prozess des beruflichen Wiedereinstiegs. Sie bieten Berufsrückkehrenden und am beruflichen Wiedereinstieg Interessierten eine Fülle von Informationen.
Susanne Möcks-Carone gibt Tipps, wie Unternehmen die Zielgruppe für sich gewinnen und Wiedereinsteigende sich gut auf die Rückkehr in den Beruf vorbereiten können.
Wie sieht die Erwerbssituation von Frauen im ländlichen Bereich aus? Gibt es für sie besondere Hürden beim Wiedereinstieg in den Beruf? Und welche Maßnahmen sind nötig, um mehr Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern auf dem Land zu erreichen?
Wollen Mütter beziehungsweise Väter von Kindern mit Beeinträchtigung und erhöhtem Pflegebedarf nach einer Familienphase beruflich wieder einsteigen, ist vielfach besondere Kreativität gefragt.