Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes beschlossen. Damit soll eine Ausbildungsvergütung für Studierende eingeführt und die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse vereinfacht werden.
Die Bundesregierung setzt sich für bessere Förderbedingungen für junge Gründerinnen und Unternehmerinnen im Mittelstand ein. Dazu stellen mehrere Bundesministerien den gemeinsamen Aktionsplan „Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand“ vor.
Der Gehaltsvergleich 2022 vom Statistischen Bundesamt zeigt: Je höher der Bildungsabschluss, desto höher in der Regel der Verdienst. Und: In "frauentypischen" und "männertypischen" Berufen gibt es unterschiedliche Verdiensthöhen.
Der Bund stellt den Ländern drei Milliarden Euro Finanzhilfen für Investitionen in Grundschulen bereit. Lisa Paus und Bettina Stark-Watzinger unterzeichneten eine Verwaltungsvereinbarung dazu.
Unter dem Motto "Männerpolitiken - gleichstellungsorientiert. So geht das!" ging es bei einem Fachtag darum, warum eine gleichstellungsorientierte Jungen-, Männer- und Väterpolitik notwendig ist. Veranstalter war das Bundesforum Männer.
Mit dem neunten Staatenbericht stellte Margit Gottstein in Genf den Stand der Umsetzung der Frauenrechtskonvention der Vereinten Nationen in Deutschland vor. Im Fokus standen gleichstellungspolitische Herausforderungen und erzielte Fortschritte.
Wie können eine klischeefreie Berufswahl und eine geschlechtergerechte Unternehmenskultur dazu beitragen, Fachkräfte zu gewinnen? Darum ging es auf einer Fachtagung der "Initiative Klischeefrei". Lisa Paus nahm an einer Talkrunde teil.
Mädchen und Jungen für Berufe begeistern, in denen ihr jeweiliges Geschlecht unterrepräsentiert ist - das ist das Ziel der Aktionstage Girls'Day und Boys'Day. Lisa Paus betonte, wie wichtig eine klischeefreie Berufsorientierung ist.
Teilzeitarbeit darf kein Karrierehindernis sein, trotzdem ist Führen in Teilzeit in den obersten Bundesbehörden die Ausnahme. Ein vom Bundesgleichstellungsministerium gefördertes Projekt will die Bedingungen für Führung in Teilzeit verbessern.