Viele Menschen in Deutschland kümmern sich um pflegebedürftige Angehörige. Um neben der Pflege auch einer Erwerbstätigkeit nachgehen zu können oder eine solche neu zu starten, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Hier finden Sie Informationen zu Unterstützungsangeboten.
Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, gilt es, die anstehenden Pflegeaufgaben zu bewältigen. Informationen hierzu bietet die Internetseite "wege-zur-pflege.de" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Im Interview mit perspektiven-schaffen.de gibt die Pflege-Expertin Silke Niewohner Tipps aus ihrer langjährigen Beratungserfahrung rund um die Vereinbarkeit von Erwerbsleben und Pflegeaufgaben.
Die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat eine Checkliste mit zehn Merkmalen einer guten Beratung zur Pflege auf der Basis des „Qualitätsrahmen für Beratung in der Pflege“ definiert und stellt diese kostenlos zur Verfügung.
Wollen Mütter beziehungsweise Väter von Kindern mit Beeinträchtigung und erhöhtem Pflegebedarf nach einer Familienphase beruflich wieder einsteigen, ist vielfach besondere Kreativität gefragt.