Im September 2022 startete das dreijährige Projekt „Gründerinnen fördern grüne Wirtschaft“ der bundesweiten gründerinnenagentur (bga).
Projektsteckbrief
Ziel des Projekts: Ziele des Projekts sind die Identifizierung der Wirkungsmechanismen von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gender auf Gründungen von Frauen sowie die Entwicklung und Erprobung von Konzepten zur Förderung von nachhaltigen Gründungen durch Frauen. Innerhalb des Projektes erforschten im Laufe des Jahres 2024 vier Experimentierräume wesentliche Aspekte nachhaltiger Gründungen von Frauen:
- „Mentorinnenprogramm“ für impact-orientierte Ausgründungen aus Hochschulen im Rahmen des Projekts „Women Entrepreneurs in Science“ (Projektleitung: Bergische Universität Wuppertal, Regionalverantwortliche der bga für Nordrhein-Westfalen)
- „Gründerin goes excellence“ zur Entwicklung eines Drehbuchs für einen Wettbewerb mit Preisverleihung zur Förderung von nachhaltig wirtschaftenden Gründerinnen in der ländlichen Region Mecklenburg-Vorpommern (Projektleitung: Kontor VII, Regionalverantwortliche der bga für Mecklenburg-Vorpommern),
- „InvestInHerBusiness“ mit dem Schwerpunkt „Verzahnung der Aspekte Gender, Gründung, Finanzierung und Nachhaltigkeit“ (Projektleitung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Transfercenter der Universität Stuttgart),
- „Nachfolgerin for future“ zur Entwicklung eines Begleitprogramms für Unternehmensnachfolgen durch Frauen (Projektleitung: jumpp Frauenbetriebe e.V., bga-Regionalverantwortliche für Hessen).
Im Nachgang werden aus den Erkenntnissen der vier Experimentierräume Handlungsempfehlungen entwickelt. Auf einer Transfertagung im Herbst 2025 sollen die Handlungsempfehlungen der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Zielgruppe: Zielgruppen des Projekts sind zum einen Gründerinnen im Transformationsprozess Digitalisierung, entlang der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen von Nachhaltigkeit, zum anderen Netzwerke von/für Gründerinnen, Unternehmerinnen, female start-ups und Nachfolgerinnen sowie die Fachöffentlichkeit aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Anbieter/Träger: bundesweite gründerinnenagentur (bga)
Webseite: https://gfgw-bga.de/