Digitale Vereinbarkeitslösungen wie Homeoffice und mobiles Arbeiten zahlen sich aus. Unternehmen können durch optimierte Abläufe und motivierte Mitarbeiter:innen ihre Effizienz und Produktivität steigern. Beschäftigte sparen Zeit, die sie für die Familie oder andere private Verpflichtungen jenseits des Berufs nutzen können.
Wie verbreitet ist mobiles Arbeiten in Deutschland, welche Formen gibt es und wie sehen die Arbeitsbedingungen aus? Diese Fragen bilden den Schwerpunkt des „DGB-Index Gute Arbeit 2020“.
Das Arbeiten von Zuhause aus kann Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Pflege deutlich erleichtern, es birgt aber auch Konfliktpotenzial.