Partnerschaft, Familie und Beruf - um alles drei unter einen Hut zu bekommen, brauchen Frauen und Männer, Mütter und Väter viel Kraft, Flexibilität und Gesprächsbereitschaft.
Wenn Eltern und Alleinerziehende einer Erwerbstätigkeit nachgehen, sind Angebote der Kinderbetreuung eine wichtige Voraussetzung für die Gestaltung des Tagesablaufs.
Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, Hausarbeit, Ehrenamt: Frauen wenden durchschnittlich mehr Zeit für unbezahlte Sorgearbeit auf als Männer. Auf dieser Seite finden Sie Informationen, wie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann.
Work-Life-Balance bedeutet eine neue, intelligente Verzahnung von Arbeits- und Privatleben vor dem Hintergrund einer veränderten und sich dynamisch verändernden Arbeits- und Lebenswelt.
Gleichberechtigung erfordert auch mehr Unterstützung für Männer. Zum Beispiel durch den Abbau von Stereotypen oder männerspezifische Beratung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Viele Menschen in Deutschland kümmern sich um pflegebedürftige Angehörige. Um neben der Pflege auch einer Erwerbstätigkeit nachgehen zu können oder eine solche neu zu starten, müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Hier finden Sie Informationen...
Die tägliche Hausarbeit wie beispielsweise das Kochen oder Saubermachen ist oft zeitaufwändig. Darüber hinaus ist diese Arbeit häufig ungleich zwischen Frauen und Männern aufgeteilt, Frauen erledigen im Durchschnitt den weit größeren Anteil...