Geschäftsführungen und Personalverantwortliche kleiner und mittlerer Unternehmen benötigen fundierte und praxisnahe Informationen. perspektiven-schaffen.de stellt Tipps zur Verfügung.
Mit dem Programm "DigiRess" sollen kleine und mittlere Betriebe der gewerblichen Wirtschaft unterstützt werden, die Potenziale digitaler Lösungen (noch) besser nutzen zu können.
Das Starter Set „Strategische Personalplanung“ stellt kostenlos Materialien und Tools zur Verfügung, um eine vorausschauende Personalplanung im Betrieb einzuführen zu können.
Welche Potenziale bieten 4.0-Technologien und wie können diese produktiv, sicher und gesundheitsorientiert im Unternehmen eingeführt werden? Die Potenzialanalyse Arbeit 4.0 bietet Unterstützung.
Das Beratungsprogramm „Women in Tech“ unterstützt Unternehmen, mehr Frauen als Fachkräfte für die bislang männerdominierte Branche zu gewinnen und zu halten.
Besonders kleinen und mittleren Unternehmen sowie Handwerksbetrieben fehlen häufig die Ressourcen, um zielgerichtet wettbewerbsfähige digitale Strukturen und Geschäftsmodelle im Unternehmen umzusetzen.
Mit dem „KMU-Gleichstellungscheck“ können Personalverantwortliche systematisch die Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen sowie die Entgeltpraxis im Unternehmen prüfen.
Personalverantwortliche von kleinen und mittelständischen Unternehmen erhalten mit der KMU-Toolbox, ein Informations- und Unterstützungsinstrument rund um die Themen vielfaltsorientierte Personalarbeit und Diversity.