Für 2022 gibt das Netzwerk W einen Familienkalender heraus. Informationen und Kontaktdaten machen den Kalender zum „NACHSCHLAGEWERK" für Themen rund um die Rückkehr in den Beruf und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Nach der Familienphase weiter zuhause bleiben oder nur in geringem Stundenumfang wieder arbeiten gehen - das kommt für immer weniger Mütter in Deutschland in Frage.
Eine gleichberechtigte Aufgabenverteilung in der Familie bringt Zeit für den beruflichen Wiedereinstieg – und auch Spaß, wenn alle Familienmitglieder das neue Haushalts-Konzept zusammen entwickeln und umsetzen.
Mögliche passende Arbeitgeber:innen zu kennen und Kontakte zu ihnen zu knüpfen ist bei der Suche nach einem Arbeitsplatz sehr hilfreich. Fach- und Jobmessen bieten dafür eine gute Gelegenheit.
Ratgeber in Leichter Sprache: Kinder und Karriere – das wünscht sich die Mehrheit der Eltern in Deutschland. 60 Prozent streben eine gleichberechtigte Verteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit an.
Mit Hilfe dieser Checkliste lässt sich das Profil der gewünschten Beschäftigung in Bezug auf Arbeitszeit, Arbeitsform, Arbeitsort und Mobilität sowie Einkommensvorstellungen schärfen.