FAQ Häufig gestellte Fragen zu haushaltsnahen Dienstleistungen

Zwei Waschmaschinen nebeneinander - aus einer schaut etwas Wäsche raus
© stevepb auf Pixabay.com

Wie viele Haushalte gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es 2020 rund 41,5 Millionen Privathaushalte. Davon sind 59,4 % Mehrpersonenhaushalte und 40,6 % Einpersonenhaushalte. In einem Drittel aller Privathaushalte in Deutschland lebt mindestens eine Person ab 65 Jahren. (Destatis 2021)

Was ist eine haushaltsnahe Dienstleistung?

Haushaltsnahe Dienstleistungen stehen für Tätigkeiten im Haushalt, die traditionell in Eigenarbeit von den Haushaltsmitgliedern selbst erledigt werden, nun an Personen vergeben werden, die nicht zum Haushalt gehören, und von diesen gegen Bezahlung verrichtet werden. Zu den haushaltsnahen Dienstleistungen zählen verschiedene Arbeiten zur Reinigung, Pflege, Instandhaltung in und rund um den Haushalt und Garten von Privatpersonen.

Wer nimmt haushaltsnahe Dienstleistungen bislang in Anspruch?

Im Jahr 2016 beschäftigten schätzungsweise 9 % der deutschen Haushalte eine Haushaltshilfe. Dieser Wert ist seit der Jahrtausendwende relativ konstant.

Der Großteil der Nutzer:innen sind Haushalte ohne Kinder (75 %), Haushalte mit einem hohen Haushaltsnettoeinkommen (über 3500 € monatlich machen 48 % der Haushalte aus) und Haushalte mit Personen die über 60 Jahre alt sind (39 %). Einen hohen Bedarf an Unterstützung im Haushalt gibt es bei Familien mit zwei und mehr Kindern. (Prognos 2019: Haushaltsnahe Dienstleistungen)

Weitere Informationen und wichtige Links

Verbände und Institutionen