Aktuelle Meldungen - Suchergebnisse

Suche: 295 Ergebnisse

  • "Nachfolge ist weiblich!" - unter diesem Motto fand am 21. Juni ein bundesweiter Aktionstag statt. Bundesfrauenministerin Karin Prien rief dazu auf, Frauen im Handwerk stärker zu fördern.

  • Am 21.05.2025 fand im Rahmen des Projektes „Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ zum zehnten Mal das Format einer digitalen Gleichstellungslounge statt.

  • Die Teilzeitquote lag im Jahr 2024 bei Frauen (49 Prozent) und Männern (12 Prozent) auf neuem Höchststand. 74 Prozent der Frauen und 81 Prozent der Männer waren erwerbstätig.

  • Wer beruflich wieder einsteigen möchte - etwa nach der Geburt eines Kindes - weiß oft nicht, wie sich die Gehälter entwickelt haben und welches Einkommen aktuell üblich ist. Hier unterstützt der aktualisierte Wiedereinstiegsrechner.

  • Wochenendarbeit ist besonders häufig im Gastgewerbe (70 Prozent), in Kunst, Unterhaltung und Erholung (55 Prozent) sowie im Handel (47 Prozent. Männer arbeiten häufiger abends, nachts oder in Schichten.

  • Der Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ von CDU, CSU und SPD soll die Grundlage für das Regierungshandeln in den kommenden Jahren bilden. Was bedeutet das für die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt?

  • Welche Bedingungen braucht es, damit Gründerinnen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen ihre Innovationskraft in die deutsche Wirtschaft einbringen können? Darum kreiste ein Round Table des Projekts „Gründerinnen fördern grüne Wirtschaft“.

  • Erstmals seit Jahren ist der Anteil von Frauen unter Startup-Gründenden in Deutschland rückläufig. Der kürzlich erschienene Female Founders Monitor 2025 zeigt Gründe für diese Entwicklung auf und benennt Handlungsfelder.

  • Der Vierte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung widmet sich der Gleichstellung in der sozial-ökologischen Transformation und zeigt die Herausforderungen und Chancen einer geschlechtergerechten Gestaltung des Klimawandels auf.

  • Frauen bekommen im Alter 27,1 Prozent weniger Rente als Männer - LandFrauenverbände setzen Zeichen gegen Altersarmut mit neuer Social-Media-Kampagne „Entscheide selbst!“