Logo

Perspektiven schaffen

Top-Meldungen

Gruppenfoto von Karin Prien und anderen vor Leinwand
© Juliane Henke

Mehr Frauen ins Handwerk bringen und Fachkräfte sichern: Das Projekt "Frau-Handwerk-Nachfolge" hat zusammen mit Karin Prien Best-Practice-Beispiele für mehr Frauen und Chefinnen im Handwerk ausgezeichnet.

Flagge Ukraine
© bodkins18 auf Pixabay
© GAPS

Bei der sechsten Sitzung des GAPS-Steuerungskreises am 27. November 2024 war Prof. Dr. Enzo Weber zu Gast. Er zeigte den Mitgliedern des GAPS-Steuerungskreises spannende Perspektiven zum Thema „Gleichstellung am Arbeitsmarkt: Potenziale für Beschäftigung“ auf.

Logo Perspektiven 4.0

„Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ bietet eine Vielzahl an kostenfreien Online-Kursen rund um die Themen Familie und Beruf/berufliche Qualifizierungen an sowie eine Gleichstellungslounge. Das Projekt wird vom Bundesgleichstellungsministerium gefördert.

Einzelnes Mikrofon vor rötlichem Hintergrund
© Ritupon Baishya/Unsplash

In dieser Rubrik finden Sie eine kuratierte Auswahl an Podcasts, die sich mit den unterschiedlichen Facetten der Gleichstellung in der Arbeitswelt auseinandersetzen.

Konzept der Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern. Miniatur von Mann und Frau auf Holzwürfelblock mit Münzstapel
© Ratana21/iStock

Eine gute Bildung schützt weniger vor dem Gender Pay Gap als bisher angenommen. Zudem werden in Deutschland starke regionale Unterschiede in der Höhe des Gender Pay Gaps gemessen. Dies zeigen zwei aktuelle Berichte.

Logo fem.point goldnetz.berlin
© fem.point

Das Modellprojekt fem.point (Juli 2022 - März 2025) unterstützte Frauen, die aufgrund des russischen Angriffskrieg aus der Ukraine geflüchtet sind, beim Ankommen und bei den nötigen Schritten hin zu einer Erwerbstätigkeit in Deutschland. Ein Rückblick auf Highlights und Ergebnisse aus dem Projekt.

Aktuelle Meldungen

Gruppenfoto mit Karin Prien und anderen bei der Kommission Entgelttransparenz

Kommission zur Umsetzung der Entgelttransparenzrichtlinie startet

Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern schließen: Das ist das Ziel der Bundesregierung. Eine von Karin Prien eingesetzte Kommission soll die bürokratiearme Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie prüfen.

Staatssekretärin Dr. Petra Bahr bei der GFMK

Bund-Länder-Zusammenarbeit Petra Bahr: Ein starkes Signal für Gleichstellung und eine wehrhafte Gesellschaft

Im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptkonferenz der Gleichstellungsministerinnen und -minister sowie Senatorinnen und Senatoren (GFMK) stand die Bedeutung der Gleichstellungspolitik für eine starke Demokratie.

Logo von Perspektiven 4.0

Gleichstellungslounge Wechseljahre – viel mehr als ein persönliches Thema!

Am 21.05.2025 fand im Rahmen des Projektes „Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ zum zehnten Mal das Format einer digitalen Gleichstellungslounge statt.

Online-Veranstaltung

Gleichstellungslounge: Frauen und KI in der Arbeitswelt

Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) verändern den Arbeitsmarkt tiefgreifend. Kompetenzen im Umgang mit KI sind schon heute gefragt. Was bedeutet das für die Gleichstellung, für Frauen und ihre Jobs?

In dieser Gleichstellungslounge „Frauen und KI in der Arbeitswelt“ des GAPS-Projekts "Perspektiven 4.0 - Plattform für die Gleichstellung" wird Frau Dr. Carola Burkert vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Risiken und Chancen von KI in Bezug auf Geschlechterungleichheiten am Arbeitsmarkt beleuchten und aufzeigen, wie Frauen KI aktuell beruflich nutzen. Elke Spatz-Dascher vom femkom Frauenkompetenzzentrum wird einen praxisbezogenen Impuls geben und u. a. relevante Kompetenzen für die Nutzung von KI aufführen.