Logo

Perspektiven schaffen

Top-Meldungen

© AllBright Stiftung

Das Statement des Monats September von Dr. Wiebke Ankersen und Christan Berg, Geschäftsführung der AllBright Stiftung.

Flagge Ukraine
© bodkins18 auf Pixabay

Aktuelle Meldungen

Bild der Konferenz

Fachtagung "Gute Chancen für alle Familien" Gute Familienpolitik schafft Sicherheit und stärkt den Zusammenhalt

Wie muss eine nachhaltige Familienpolitik aussehen, die Familien gute Chancen ermöglicht und Sicherheit und Stabilität schafft? Das waren Themen einer Fachtagung, zu der Lisa Paus eingeladen hatte.

Information des Statistischen Bundesamts Stille Reserve am Arbeitsmarkt im Jahr 2022 bei 3,0 Millionen Menschen

Laut Berechnungen des Statistischen Bundesamts befinden sich mehr Frauen als Männer in der Stillen Reserve. Gut ein Drittel der 25- bis 59-jährigen Frauen in Stiller Reserve geben Betreuungspflichten als Hauptgrund für ihre Inaktivität am...

Lisa Paus und Peter Adrian stehen nebeneinander

Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023 Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für Unternehmen immer wichtiger

Fachkräfte gewinnen und binden - um dieses Ziel zu erreichen, ist die Familienfreundlichkeit von Unternehmen ein entscheidender Faktor. Das zeigt der Monitor Familienfreundlichkeit 2023, der im Mittelpunkt einer Veranstaltung mit Lisa Paus stand.

Statement von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

„Als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist es mir ein besonderes Anliegen, die strukturelle Benachteiligung von Frauen gerade auch am Arbeitsmarkt zu beseitigen. Auf www.perspektiven-schaffen.de können Sie sich über verschiedene Arbeitsmodelle, den beruflichen Wiedereinstieg sowie über die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit informieren. Das Portal möchte Sie dabei unterstützen, nach Ihren eigenen Vorstellungen zu arbeiten und Arbeit und Privatleben zu vereinbaren. Es leistet einen wichtigen Beitrag, um allen Geschlechtern die gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen.“

Veranstaltungen

Online-Veranstaltung

Digitale Fachtagung zur zweiten Evaluation des Entgelttransparenzgesetzes

Bei dieser digitalen Fachtagung stellen Prof. Monika Schlachter (Universität Trier) und Dr. Andreas Koch (IAW Tübingen) die Ergebnisse des Evaluationsgutachtens zur Wirksamkeit des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern (Entgelttransparenzgesetz) vor. Im Anschluss werden die Handlungsempfehlungen mit Expert:innen aus Verbänden, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutiert.