Eine gute Bildung schützt weniger vor dem Gender Pay Gap als bisher angenommen. Zudem werden in Deutschland starke regionale Unterschiede in der Höhe des Gender Pay Gaps gemessen. Dies zeigen zwei aktuelle Berichte.
Der Gleichstellungsindex 2024 zeigt: In der Bundesverwaltung ist das Ziel der gleichberechtigten Teilhabe fast erreicht. Aktuell liegt der Anteil von Frauen in Führungspositionen bei 47 Prozent.
Geschlechtsspezifische Gewalt verhindern, sexuelle und reproduktive Gesundheit stärken und die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen sichern: Dafür setzt sich Ekin Deligöz auf der 69. Sitzung der VN-Frauenrechtskommission in New York ein.
Nach zweieinhalb Jahren erfolgreicher Projektarbeit kommt fem.point Ende März 2025 zum Abschluss. Gemeinsam mit über 90 ukrainischen Teilnehmerinnen und weiteren wöchentlich um die 30 ratsuchenden Frauen in der offenen Beratungsstelle wurde viel erreicht – und viel gelernt. Diese Projekt-Erfolge und Erkenntnisse sollen nun im Rahmen einer Abschluss-Fachveranstaltung geteilt werden.
Bei der Abschluss-Fachveranstaltung soll der Blick vor allem darauf gerichtet werden, welche Faktoren ein erfolgreiches Ankommen hier in Deutschland unterstützen können. Es erwarten Sie spannende Gäste, Vorträge und Diskurse zum Thema Arbeitsmarkt-Integration von geflüchteten Ukrainerinnen in Deutschland.