Wie kann die ökologische Transformation geschlechtergerecht gestaltet werden? Das untersucht der Vierte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Lisa Paus berief nun die Sachverständigenkommission, die den Bericht erstellt.
Das Statement für den Monat März 2023 von Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) und Professorin für Bildungsökonomie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
In einem Gespräch mit dem "Handelsblatt" betonen Lisa Paus und Robert Habeck, dass für die Transformation der Wirtschaft alle Talente benötigt werden. Sie setzen sich verstärkt dafür ein, dass Frauen so viel arbeiten können, wie sie wollen.
Die Fachtagung widmet sich dem Thema "Work und Care – ökonomische Perspektiven zur Gleichstellung am Arbeitsmarkt durch haushaltsnahe Dienstleistungen". Diskutiert werden Perspektiven hinsichtlich der (Neu-) Bewertung und Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit durch unterstützende haushaltsnahe Dienstleistungen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Praxis.
Referentinnen sind unter anderem Prof.in em. Dr.in Uta Meier-Gräwe (Soziologin und Haushaltsökonomin) und Lisi Maier (Direktorin der Bundesstiftung Gleichstellung). Das Kompetenzzentrum PQHD wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.