Logo

Perspektiven schaffen

Top-Meldungen

© Theresa Treffers

Das Statement des Monats Juni 2023 von Dr. Theresa Treffers, Professorin für Entrepreneurship an der Universität Schloss Seeburg und Forschungsgruppenleiterin am Lehrstuhl für Strategie und Organisation der TUM School of Management.

Flagge Ukraine
© bodkins18 auf Pixabay

„Perspektiven 4.0 – Eine Plattform für die Gleichstellung“ bietet eine Vielzahl an kostenfreien Online-Kursen rund um die Themen Familie und Beruf/berufliche Qualifizierungen an sowie eine Gleichstellungslounge. Das Projekt wird vom Bundesgleichstellungsministerium gefördert.

Das Kompetenzzentrum „Professionalisierung und Qualitätssicherung Haushaltsnaher Dienstleistungen“ versteht sich als Vernetzungsstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis im Sinne eines interdisziplinären Wissenschaftsmanagements.

Aktuelle Meldungen

Zwei Frauen im Gespräch.

Internationale Gleichstellungspolitik Vereinte Nationen bestätigen Deutschland Fortschritte bei der Gleichstellung

Deutschland hat sich verpflichtet, die Gleichstellung aktiv zu fördern. Nun hat das Komitee der Vereinten Nationen zur Beendigung der Diskriminierung von Frauen der deutschen Gleichstellungspolitik Fortschritte bescheinigt.

verschiedene Geldscheine

Information des Statistischen Bundesamts 5,8 Millionen Jobs von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro betroffen

Laut Berechnungen des Statistischen Bundesamts profitierten besonders Frauen von der Erhöhung des Mindestlohns.

Eine ältere Frau sitzt im Sessel, eine Pflegerin misst den Blutdruck

Pflegeausbildung Bundeskabinett beschließt Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes

Das Bundeskabinett hat den Entwurf des Pflegestudiumstärkungsgesetzes beschlossen. Damit soll eine Ausbildungsvergütung für Studierende eingeführt und die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse vereinfacht werden.

Statement von Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

„Als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist es mir ein besonderes Anliegen, die strukturelle Benachteiligung von Frauen gerade auch am Arbeitsmarkt zu beseitigen. Auf www.perspektiven-schaffen.de können Sie sich über verschiedene Arbeitsmodelle, den beruflichen Wiedereinstieg sowie über die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit informieren. Das Portal möchte Sie dabei unterstützen, nach Ihren eigenen Vorstellungen zu arbeiten und Arbeit und Privatleben zu vereinbaren. Es leistet einen wichtigen Beitrag, um allen Geschlechtern die gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben zu ermöglichen.“

Veranstaltungen

Deutschlandweit Hybridveranstaltung

„Nachfolge ist weiblich!“ – Nationaler Aktionstag zur Unternehmensnachfolge durch Frauen

Frauen sind als Unternehmensnachfolgerinnen nach wie vor unterrepräsentiert: Der Frauenanteil bei Betriebsübernahmen liegt nur zwischen 13 und 23 Prozent. Das soll sich ändern! Am Nationalen Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ machen Webinare, Podcasts, Pressegespräche, Meet-Ups, Workshops, Podiumsdiskussionen, Storytelling, Nachfolge-Frühstück und Nachfolgerinnen-Portraits in allen Bundesländern vor Ort, digital oder hybrid auf das Thema aufmerksam.