Im Juni 2023 startete das Pilotprojekt „Frau-Handwerk-Nachfolge“ der bundesweiten gründerinnenagentur (bga).
Projektsteckbrief
Ziel des Projekts: Ziel des Projektes ist die pilothafte Entwicklung von Handlungsansätzen zur Sensibilisierung für Frauen im Handwerk, insbesondere in der Führung und in der Unternehmensnachfolge und mit einem speziellen Fokus auf dem ländlichen Raum. Unternehmerinnen im Handwerk sollen sichtbar gemacht und in der Öffentlichkeit platziert werden, indem durch Vorbilder von erfolgreichen Handwerkschefinnen Akzente gesetzt werden. Mit einem bundesweiten Ideenwettbewerb sollen Erfolg versprechende Handlungsansätze regionaler Handwerkskammern ermittelt und ausgezeichnet werden.
Zielgruppe: Zielgruppen des Projekts sind zum einen Frauen (Schülerinnen, Studentinnen, potenzielle Gründerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen, Wiedereinsteigerinnen, Frauen in beruflichen Umorientierungsprozessen, Akademikerinnen und Frauen in Führungspositionen), zum anderen Unternehmensfamilien, die vor der Aufgabe stehen, den unternehmerischen Generationswechsel zu lösen. Außerdem sollen auf intermediärer Ebene angesprochen werden: Handwerkskammern und Ausbildungseinrichtungen/-betriebe des Handwerks, Gesellinnen, Meisterinnen, Handwerksbetriebe; Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH); Multiplikatorinnen/Multiplikatoren in Agenturen für Arbeit, Beratungs- und Bildungseinrichtungen, Frauen- und Gleichstellungsstellen, Hochschulen, Kommunal- und Landesverwaltungen, Verbänden, Vereinen, Wirtschaftsorganisationen, etc.
Anbieter/Träger: bundesweite gründerinnenagentur (bga)