Online-Veranstaltung Agil und/oder flexibel?

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt sind Dynamik und Anpassungsfähigkeit Schlüsselaspekte. Oftmals versuchen wir, die Komplexität unserer Projekte und Prozesse in starren Strukturen und Systemen wie in einer Excel-Tabelle zu erfassen, was uns jedoch nur selten auf die unvermeidlichen Übergänge und Veränderungen vorbereitet. Diese Veränderungen können Unsicherheit und Sorgen mit sich bringen, da niemand genau vorhersagen kann, was als Nächstes kommt.

Wir befinden uns in einer Ära disruptiver Entwicklungen, die alle Sektoren durchdringen, sei es in der Wirtschaft, Finanzen, Gesundheit oder Bildung. Die Digitalisierung und der Klimawandel treiben diese Veränderungen weiter voran. Diese Herausforderungen schaffen eine Arbeitsumgebung, die völlig neue Kompetenzen und persönliche Eigenschaften erfordert. Spezifische Fähigkeiten, die gestern noch gefragt waren, verlieren schnell an Relevanz, während Metakompetenzen, wie die Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen, zur Informationsbeschaffung und zur kritischen Bewertung im Dialog, immer wichtiger werden.

• Wie können wir diese Steigerung der geistigen und psychischen Agilität und Flexibilität erreichen?
• Welche Metakompetenzen sind in der modernen Arbeitswelt gefragt?
• Wie bleiben wir bei diesen ganzen Herausforderungen resilient und gesund?

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://termine.ekir.de/d-760517

Datum: 26.02.2024

Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:30 Uhr