Brücken bauen für den Berufseinstieg ReDI Talent Summit ‘25: Die ReDI School of Digital Integration und ihre Partner verfolgen die Mission "Powering an inclusive future for all."

Die Teilnehmenden des ReDI Talent Summit ‘25 © ReDI School of Digital Integration

Für einige der Teilnehmenden war es die erste Gelegenheit, sich direkt mit einem deutschen Arbeitgeber zu vernetzen und erste Kontakte in die Tech-Branche zu knüpfen. Die Atmosphäre in den Räumlichkeiten der Firma Cisco Systems war offen, persönlich und voller Energie. Nach einer kurzen Begrüßung durch die ReDI School of Digital Integration und Cisco Systems, die die Bedeutung ihrer langjährigen Partnerschaft hervorhoben, übernahmen die ReDI Talente selbst das Mikrofon: Zafar und Rita, ehemalige AbsolventInnen der ReDI School, berichteten von ihrem Karriereweg. Ihre Geschichten erzählten von Herausforderungen, Durchhaltevermögen und Erfolg – und inspirierten die Anwesenden. Ihr Weg in den deutschen IT-Sektor zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Programme wie die der ReDI School für die berufliche Integration sind. Hierzu gehört z.B. das ReDI Lab in dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projekt „She’s ReDI“, bei dem die Teilnehmenden konkrete Projektaufträge umsetzen.

Im Anschluss startete die eigentliche Jobmesse: 12 Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen – darunter klassische Tech-Firmen, Weiterbildungsträger und Beratungsorganisationen – stellten sich den ReDI Talenten vor. Für viele Teilnehmende war jedes Gespräch ein wichtiger Schritt, um die Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes besser zu verstehen. Auch wenn nicht jede Begegnung sofort zu einer Anstellung führt, hilft der Austausch dabei, Perspektiven zu entwickeln und sich gezielt auf künftige Bewerbungen vorzubereiten.

Neben der Jobmesse gab es weitere spannende Bereiche, die den Teilnehmenden wertvolle Unterstützung boten:

She's ReDI Career Counselling: Ein speziell auf Frauen zugeschnittenes Beratungsangebot, das individuelle Karrierewege und Strategien für den Berufseinstieg thematisierte. 
LinkedIn Clinic: ExpertInnen gaben direkte Tipps zur Optimierung von LinkedIn-Profilen, um die Sichtbarkeit auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
LinkedIn Photo Booth: Professionelle Fotoshootings für perfekte Profilbilder, die einen starken ersten Eindruck hinterlassen.

In den kommenden Wochen werden sich hoffentlich die ersten Erfolgsgeschichten zeigen, wenn Unternehmen ihre neuen ReDI Talente willkommen heißen!

Das Projekt „She’s ReDI“ der ReDI School of Digital Integration wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS) gefördert.