Hybridveranstaltung Skills for Europe - Internationale Konferenz „Beschäftigung im Wandel – Kompetent in die Zukunft“

Die Europäische Kommission hat mit dem „Europäischen Jahr der Kompetenzen” das Thema Qualifizierung in den Mittelpunkt ihrer Agenda gestellt. Damit greift sie die bereits im Jahr 2021 ins Leben gerufene Europäische Kompetenzagenda auf, die auf dem Aktionsplan zur Umsetzung der „Europäischen Säule sozialer Rechte” basiert.

Anlässlich des Europäischen Jahres der Kompetenzen widmet sich die Senatsverwaltung für Arbeit mit der internationalen Konferenz „Beschäftigung im Wandel – Kompetent in die Zukunft“ am 9. Oktober 2023 der Frage, wie Weiterbildung in Zeiten beständigen Wandels aussehen muss.

Thematische Schwerpunkte der Konferenz sind die Erhöhung der Beteiligung an Weiterbildung, die Rolle von Angeboten der Bildungsberatung sowie die Bedeutung der betrieblichen Weiterbildung für zukunftssichere Beschäftigung.

Wir stellen Beispiele guter Praxis aus Berlin und anderen europäischen Städten und Regionen vor, die zeigen, wie der Kompetenzerwerb als Mittel zur Bewältigung von Arbeits- und Fachkräftemangel eingesetzt werden kann und wie man bislang unterrepräsentierte Personengruppen für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung erreicht, motiviert und gewinnt.

Im Rahmen der Konferenz wird es u. a. Beiträge geben von:

  • Kai Wegner, Regierender Bürgermeister von Berlin
  • Cansel Kiziltepe, Berliner Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
  • Dr. Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte
  • Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung Berlin (WZB)

Die Konferenz findet als hybride Veranstaltung statt: Eine begrenzte Anzahl von Personen kann vor Ort teilnehmen, darüber hinaus ist eine Online-Teilnahme auf der Konferenzwebseite möglich: https://www.skillsforeurope.de/.  

Anmeldung unter: https://umfrage.gsub.de/registration_Skills_for_Europe 

Datum: 09.10.2023

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:30 Uhr

Ort: VKU Forum, Invalidenstraße 91, 10115 Berlin

Bundesland
Berlin