Online-Veranstaltung OECD: Freistellung für Bildung: Welche Lehren bieten die Erfahrungen aus Österreich?

Während die im Koalitionsvertrag der deutschen Regierung geplante Bildungsteilzeit aktuell nicht Eingang in die Gesetzgebung gefunden hat, liegen aus Österreich langjährige Erfahrungen mit dem Instrument vor. Das WIFO-Institut hat nun eine Evaluierung der österreichischen Bildungskarenz vorgelegt, die auf Erfolge aber auch eine Reihe von Fallstricken hindeutet. Die Runde diskutiert, welche Lehren sich aus den Ergebnissen für Reformen in Österreich und ähnliche Vorhaben in anderen Ländern ergeben.

Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. 

Impulsvortrag: 
Ulrike Famira-Mühlberger und Rainer Eppel, WIFO

Im Anschluss Diskussion mit:
Luisa Kunze, Bertelsmann Stiftung
Fabian Langenbruch, BMAS
Anja Meierkord, OECD
Johannes Schweighofer, BMAW

Moderation: Nicola Brandt, OECD

Anmeldung unter: https://events.oecd-berlin.de/323

Datum: 26.04.2024

Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:15 Uhr