Frauen sind seit vielen Jahren Bildungsgewinnerinnen. Dennoch sind sie in Führungspositionen nach wie vor unterrepräsentiert. Die Pandemie hat gezeigt, wie schnell die Belange von Frauen und Familien in den Hintergrund rücken können. Die unbezahlte Care-Arbeit, wie Kindererziehung, Hausarbeit oder die Pflege von Angehörigen, ruht nach wie vor zu einem erheblich größeren Teil auf den Schultern von Frauen.
Strukturbedingte Schwächen unseres Wirtschaftssystems werden allzu oft individualisiert. Auch die bezahlte Care-Arbeit leidet darunter. Daher ist es wichtig, sich systemische Zusammenhänge frühzeitig bewusst zu machen – insbesondere solche, die mit Sorgearbeit verbunden sind.
Referentin: Soziologin Dr. Birgit Happel, Referentin, Trainerin und Finanzcoach für finanzielle Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Professionalisierung der Finanziellen Bildung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://termine.ekir.de/d-641183
Datum: 20.04.2023
Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr