Die Versorgung von alternden Angehörigen bei Eintreten einer Pflegebedürftigkeit ist eine besondere Herausforderung – insbesondere für Berufstätige.
Im Rahmen des 90-minütigen Vortrags erhalten die Zuhörenden Informationen über die Situation von pflegenden Angehörigen in Deutschland und lernen die Bedeutung eines gesunden Umgangs mit Stress im Pflegekontext kennen.
Die Zuhörenden werden dafür sensibilisiert, das eigene Stressgeschehen und mögliche Auslöser zu identifizieren. Abschließend werden Strategien zum Umgang mit belastenden Situationen im Pflegekontext und zur Stärkung der mentalen und körperlichen Gesundheit präsentiert.
Inhalte:
- Basisinformationen und Hintergründe zur Pflegesituation in Deutschland
- Beschreibung des Gesundheitszustandes und psychischen Belastungen von
pflegenden Angehörigen sowie Auswirkungen der Doppelbelastung im Pflegekontext - Praxistipps zur Entlastung: Freistellungsmöglichkeiten, Anlaufstellen zur Unterstützung im Pflegealltag, Ansätze zur Selbstfürsorge, Umgang mit der eigenen „neuen“ Rolle
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit Fragestellungen zu diskutieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, weitere Termine der Veranstaltungsreihe und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Datum: 10.03.2025
Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:30 Uhr