Bei der Gestaltung von Strukturwandelprozessen wird der Schwerpunkt meist auf den primär betroffenen Arbeitsmarkt gelegt. Für die Lausitz bedeutet das: Viele Maßnahmen richten sich auf neue Beschäftigungsmöglichkeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des männlich geprägten Braunkohletagebaus. Aber der Strukturwandel wirkt sich darüber hinaus aus: Unklare Zukunftsperspektiven verunsichern Dorfgemeinschaften, auch der weiblich geprägte Einzelhandelssektor ist betroffen.
Wie können Strukturwandelprozesse geschlechtergerecht gestaltet werden? Mit Franziska Rauchut (Bundesstiftung Gleichstellung), Dr. Julia Gabler (Hochschule Zittau/Görlitz) und Expertinnen und Experten aus der Region diskutieren wir über Strategien.
18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2025
Mit dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteuren der Ländlichen Entwicklung seit über 15 Jahren eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer.
Das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung wird am 22. und 23. Januar 2025 im City Cube in Berlin stattfinden und sich dem Generalthema "Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen" widmen.
Unter dem Motto “Land.kann.Vielfalt. Mach mit!” soll beleuchtet werden, wie Teilhabeformate, demokratische Strukturen und der gesellschaftliche Zusammenhalt in ländlichen Regionen gestärkt werden können (z.B. durch Förderung der Mitwirkung in kommunalen Strukturen und örtlichen Beteiligungsprozessen). Ein besonderer Schwerpunkt soll auf den Themen Frauen und Jugend in ländlichen Räumen liegen.
Weitere Informationen unter: https://www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de/
Datum: 23.01.2025
Beginn: 09:00 Uhr Ende: 10:30 Uhr
Ort: City Cube
Bundesland
Berlin