Online-Veranstaltung Arbeitsmarktintegration von aus der Ukraine geflüchteten Frauen - verdeckte Potentiale und entdeckte Wege

Die Angebote von fem.point reichen von der offenen Beratungsstelle Café fem.point bis hin zum individuellen, muttersprachlichen Jobcoaching und inspirierenden Gruppenworkshops. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Die Veranstaltung bietet ein Programm mit Keynote-Beiträgen und Diskussionen mit verschiedenen Expert:innen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), der Jobcenter Berlin, des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), der Industrie- und Handelskammer IHK (angefragt) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zum Thema Arbeitsmarktintegration geflüchteter Frauen. Die in den letzten zwei Jahren gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen sollen diskutiert und auf ihrer Grundlage die „entdeckten Wege“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. 

Programm:

10.00 Grußwort Geschäftsführung Goldnetz 

10.10  Präsentation fem.point - Ergebnistransfer: 2 Jahre fem.point – Was haben wir gelernt? 
Referentinnen: Lilly Coenen, Projektmanagerin fem.point, Teilnehmerin aus dem Projekt fem.point 

10.30 Impuls-Vortrag des Jobcenters Berlin Steglitz-Zehlendorf - Arbeitsmarkt-Integration geflüchteter Frauen aus der Ukraine aus Perspektive des Jobcenter
Referentinnen: Viola Kitzing, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Jobcenter Berlin Steglitz-Zehlendorf, Christina Pietsch, Jobcenter Berlin Steglitz-Zehlendorf

10.45 Impuls- Vortrag des BAMF - Frauen im Fokus.
Referentin: Stefanie John, Teamkoordinatorin des Integrationsbereichs, BAMF

11.00 Impulsvortrag der IHK - Arbeitsmarktintegration migrantischer Frauen aus Sicht der Unternehmen
Referent: (angefragt)

11.15 Impuls-Vortrag des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) - Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen aus der Ukraine auf Bundesebene 
Referentin: Kseniia Gatskova, IAB

11.35 Expert*innenrunde, Austausch, Fragen aus dem Publikum (Chat)
Teilnehmende: Thomas Fischer, Referatsleiter BMFSFJ, Angela Dovifat, Geschäftsführung Goldnetz gGmbH, Kseniia Gatskova, IAB, Dr. Anna Poghosyan, Beraterin fem.point, weitere angefragt 

11.55 Fazit
Thomas Fischer, Referatsleiter BMFSFJ, Angela Dovifat, Geschäftsführung Goldnetz gGmbH

12.00 Ende 

Über folgenden Link können Sie der Veranstaltung beitreten:

Zoom Meeting
https://us06web.zoom.us/j/83026529000?pwd=j5vCASDEbK91aaIAgqU7dJg9eLa1Us.1

Meeting-ID: 830 2652 9000
Kenncode: 024597


Das Projekt fem.point wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Aktionsprogrammes „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS) gefördert. 

Datum: 03.07.2024

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:00 Uhr