Was bedeutet es für Menschen, wenn zu dem Lohngefälle aufgrund des Geschlechts auch noch Lohndiskriminierung aufgrund rassistischer Diskriminierung (Migrant Pay Gap) oder der sozialen Herkunft (Class Pay Gap) hinzukommen.
Verschiedene Expertinnen und Experten erörtern auf dem Podium das Zusammenwirken mehrerer Diskriminierungsformen bei Sorgearbeit und Lohnverteilung. Mit Blick auf die Ursachen und die spürbaren Nachteile im Leben vieler Frauen, wird diskutiert, welche Maßnahmen Politik und Verwaltung in Spandau und im Land ergreifen oder umsteuern muss, um Frauenarmut wirksam entgegenzuwirken.
Diese Veranstaltung wird organisiert von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Bezirksamts Spandau in Kooperation mit den Partnerschaften für Demokratie Spandau, der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) sowie der Landesarbeitsgemeinschaft der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten der Berliner Bezirke (LAG).
Die Veranstaltung ist der Auftakt des Aktionsmärz Spandau. Beginn ist um 17:30 Uhr, Ankommen ist ab 17.00 Uhr möglich. Um 20.00 Uhr ist das Ende der Podiumsdiskussion mit anschließendem Ausklang.
Anmeldung: Hier finden Sie weitere Informationen zus Veranstaltung sowie den Link zur Anmeldung.
Datum: 29.02.2024
Beginn: 17:30 Uhr Ende: 20:00 Uhr
Ort: Zitadelle Spandau, ZAK, Saal A & B, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Bundesland
Berlin