Für viele Beschäftigte bedeutet Teilzeitarbeit eine bessere Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Verpflichtungen. Eine andauernde Teilzeitbeschäftigung birgt allerdings das Risiko einer unzureichenden finanziellen und sozialen Absicherung.
Es gibt viele Möglichkeiten, Arbeitszeiten flexibel zu gestalten. Folgende häufig gestellte Fragen beziehen sich auf Grundmodelle, die weit verbreitet sind und teilweise auch individuell kombiniert werden können.
Bieten Arbeitgeber:innen Gleitzeitmodelle an, kehren Frauen nach der Elternzeit eher in den Job zurück. Denn flexible Arbeitszeiten erleichtern die Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Verpflichtungen.