Karriere und Weiterbildung BEN: Online-Berufsentwicklungsnavigator

Hände auf einer Laptop-Tastatur - Suchbegriff Career
© Lebens-lauf auf Pixabay

BEN - der Berufsentwicklungsnavigator - bietet Unterstützung bei Berufswechsel, Aufstieg, Weiterbildung und nicht zuletzt beim beruflichen Wiedereinstieg.

Wer sich für den interaktiven Online-Service der Bundesagentur für Arbeit entscheidet, wird zunächst nach gewünschtem Beruf und Ort gefragt und kann die passenden Angaben aus einer Vorschlagsfunktion wählen. Anschließend öffnen sich eine Überblicksseite mit Kacheln zu folgenden Themenfeldern: "Vereinbarkeit von Familie und Beruf", "Stellenangebote", "Beschäftigungsalternativen", "Wiedereinstiegsrechner", "Weiterbildungsangebote im Beruf" und "Informationen zum Beruf".

Welche Stellenangebote gibt es in meiner Region?

Auf Basis der Angaben zum Zielberuf und der betreffenden Region finden Interessierte eine Vielzahl von Stellenangeboten mit sehr hoher Übereinstimmung. Weitere Treffer weisen eine hohe oder mittlere Übereinstimmung mit dem Suchprofil auf. In einem zweiten Schritt besteht die Möglichkeit, die angezeigte Trefferliste durch Klick auf die Funktionen "Suche ändern" und "Weitere Suchkriterien" bezüglich der Arbeitszeit einzugrenzen, wobei die JOBBÖRSE mehrere Auswahloptionen zum  Arbeitszeitmodell "Teilzeit" bietet.

Welcher Beruf könnte noch zu mir passen?

Ebenfalls spannend sind die "Beschäftigungsalternativen": Dort sind verwandte Berufe aufgelistet. Zu jedem Beruf lassen sich detaillierte Informationen abrufen über die Tätigkeit, Wege in diesen Beruf, über Verdienstmöglichkeiten, Beschäftigungschancen, passende Stellenangebote sowie erforderliche Kompetenzen.

Wie kann ich mich weiterbilden?

Ist es sinnvoll, vor der Bewerbung eine zusätzliche Qualifikation zu erwerben? Unter „Qualifizierung im Beruf“ können Interessierte aus für ihren Beruf relevanten Themengebieten wählen und finden dann – soweit aktuell angeboten – entsprechende Seminare in der von ihnen angegebenen Kommune.

Wie sehen die aktuellen Rahmenbedingungen in meinem Beruf aus?

Wer „Informationen zum Beruf“ anklickt, findet Angaben zur Tätigkeit, zu den aktuellen Verdienstmöglichkeiten, den für diesen Beruf normalerweise benötigten Kompetenzen, Fähigkeiten und Interessen, den Arbeitsbedingungen sowie typischen Branchen, in denen Personen mit dieser Qualifikation tätig sind.

Lohnt es sich finanziell, beruflich wieder einzusteigen?

Der "Wiedereinstiegsrechner" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, auf den BEN verlinkt, hilft dabei, diese Frage zu beantworten. Er zeigt auch auf, wie sich ein geplanter beruflicher Wiedereinstieg wahrscheinlich auf die Rentenansprüche auswirken wird und stellt die Ergebnisse einem Minijob-Einkommen gegenüber.

Wie gelingt es mir, Familie und Beruf zu vereinbaren?

BEN gibt allgemeine Hinweise zu Fragen der Kinderbetreuung, der Pflege von Angehörigen sowie zu Arbeitszeitmodellen. Eine weitere Rubrik ist dem Bereich „Chancengleichheit“ gewidmet: Sie verweist auf die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agenturen für Arbeit, die Informationen und Veranstaltungen zu Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum Wiedereinstieg ins Erwerbsleben nach Familienphasen sowie der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt bieten.