Ressourceneffizienz durch digitale Anwendungen Förderprogramm DigiRess

Digitalisierung, Zahnrad, Industriegebäude
© Gerd Altmann auf Pixabay.com

Den Rohstoffverbrauch senken, Energiekosten einsparen, sich mit (internationalen) Mitbewerbenden messen: Der effiziente Einsatz von Ressourcen hat für immer mehr Betriebe Priorität. Digitale Lösungen können dazu beitragen, Produktionsprozesse und -kreisläufe nachhaltig zu optimieren. Unternehmen, die diesbezüglich neue Wege gehen, erhöhen nicht nur ihre Innovationsstärke und Wettbewerbsfähigkeit, sondern leisten einen wichtigen Betrag, um der Klimaneutralität ein Stück näherzukommen.

Projektskizze einreichen

Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft stehen im Fokus des Förderprogramms „DigiRess“. Betriebe können sich alleine, im Verbund mit anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen um eine Förderung bewerben. Für den Bewerbungsprozess ist vorab eine Projektskizze einzureichen. Unternehmen mit vielversprechenden Projektansätzen werden anschließend zur Antragstellung aufgefordert.

Gefördert werden Projekte mit digital-ökologischem Innovationscharakter, die Materialeinsparungen ermöglichen und so den Ressourcenbedarf und den damit einhergehenden Ausstoß von Treibhausgasen bei Produktionsprozessen und zugehöriger Infrastruktur reduzieren. Die Projekte müssen einen klaren Beitrag zur Zielstellung der Förderrichtlinie  aufweisen. Die Förderschwerpunkte sind wie folgt formuliert:

  • Digitale Optimierung von Produktionsprozessen,
  • digitale Optimierung der Produktgestaltung,
  • digitale Geschäftsmodelle für ressourceneffiziente und zirkuläre Wertschöpfung.
  • weitere Details zu den Förderschwerpunkten.

Die Projektskizze sollte den gesamten Lebenszyklus von Produkten in den Blick nehmen, ein werterhaltendes Produktdesign, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sowie Ressourceneffizienz durch Zirkularität darstellen.

Abhängig von der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln sind Vorlagefristen im Monatsturnus vorgesehen. Aktuelle Förderbekanntmachungen  zu den Vorlagefristen sind auf der Website des VDI Technologiezentrums erhältlich.

Best-Practice-Beispiele

Sie benötigen noch Anregungen, wie andere Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe den Prozess der effizienten Nutzung von Ressourcen umgesetzt haben? In der Mediathek  auf www.digiress.de finden Interessierte entsprechende Erfolgsgeschichten.