Neue Berufsbilder und Formen der Zusammenarbeit, flexiblere Arbeitsmodelle und Organisationsstrukturen sowie ein Wertewandel bei den Arbeitsnehmenden: Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in allen Bereichen.
Die digitale Transformation bringt eine beschleunigte Dynamik in den Arbeitsmarkt. Dies birgt Chancen, aber auch Risiken für die Gleichstellung am Arbeitsmarkt.
Digitale Vereinbarkeitslösungen wie mobiles Arbeiten zahlen sich aus. Unternehmen können ihre Effizienz und Produktivität steigern, Beschäftigte gewinnen durch den Wegfall von Wegen Zeit für Privates.
Die Plattformökonomie wächst und entwickelt sich zu einem zunehmend relevanten Arbeitsmarkt in Deutschland. Wie steht es auf diesem wachsenden Arbeitsmarkt um die Gleichstellung?