Corona-Krise Hinweise für Haushaltsnahe Dienstleistungsunternehmen

Spülbecken, Kaffeetassen, Hände mit Gummihandschuhen, Spüllappen
© pascalhelmer auf Pixabay

Viele Bereiche des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens erleben derzeit umfangreiche Einschränkungen. Die Gesundheitsversorgung und Daseinsvorsorge bilden hier eine Ausnahme. Auch Haushaltsnahe Dienstleistungen spielen derzeit für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, eine besondere Rolle. Unternehmerinnen und Unternehmer dieser Branche sind in der aktuellen Situation allerdings gefordert, Ansteckungsgefahren zu vermeiden und diesbezüglich umfangreiche Maßnahmen einzuführen, um die Gesundheit der Beschäftigten, Kundinnen und Kunden und natürlich auch die eigene bestmöglich zu schützen. Gleichzeitig müssen evtl. Einbrüche in der Auftragslage gemeistert werden, so dass die Existenzgrundlage gesichert bleibt. Keine einfache Aufgabe!

Leitfaden bietet Hilfestellung

Im aktuell veröffentlichten Leitfaden „Hinweise für haushaltsnahe Dienstleistungsunternehmen im Umgang mit der Corona-Krise“ erhalten Dienstleisterinnen und Dienstleister Hinweise, welche Schutzmaßnahmen eingeführt und umgesetzt werden müssen. Des Weiteren zeigt der Leitfaden auf, wie die Geschäftsfähigkeit von Selbstständigen und Unternehmen aufrechterhalten werden kann und welche wirtschaftspolitischen Hilfsmaßnahmen auf Bundes- und Landesebene zur Existenzsicherung zur Verfügung stehen.

Die Hinweise des Leitfadens entsprechen dem aktuellen Wissensstand zur Corona-Pandemie. Des Weiteren liefert er einen Überblick zu den Informationsseiten der Wirtschaftsministerien und ihrer Partner in den entsprechenden Bundesländern.

Inhalte des Leitfadens:

  • Hintergrund,
  • allgemeine Hinweise zu Einsätzen in Privathaushalten,
  • Kommunikation mit Mitarbeitenden,
  • Weiterbeschäftigung von Mitarbeitenden,
  • Existenzsicherung für das Unternehmen – Unterstützung bekommen,
  • spezielle Hilfen für Selbstständige, Freiberufler/-innen und Kleinstunternehmen,
  • Soforthilfen,
  • Grundsicherung,
  • Kredite,
  • besondere Regelungen für soziale Dienstleistungsunternehmen gemäß Sozialschutzpaket.

Der Leitfaden wird bis zum Ende der Krise laufend aktualisiert. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf www.hauswirtschaftsrat.de .