Mit der Geburt eines Kindes werden Väter nicht gleichzeitig zu Experten in Sachen Vatersein, Vereinbarkeit und gleichberechtigte Partnerschaft. Doch wo erhalten Väter die notwendige Unterstützung, um das eigene Rollenverständnis zu reflektieren?
Warum die ungleiche Verteilung von Haushalts- und Familienaufgaben nicht nur ein individuelles, sondern auch ein gesellschaftliches Problem ist, zeigt das Dossier „Kinder, Haushalt, Pflege – wer kümmert sich?“.
Laut Destatis arbeiten Männer mit Kindern deutlich häufiger und mehr als ohne Nachwuchs. Mütter dagegen sind etwas seltener und in geringerem Umfang erwerbstätig als Frauen ohne Kinder.
Teilen sich Mütter und Väter partnerschaftlich die Verantwortung für Beruf wie Familie, sind Kinder auch mit zwei vollzeitnah arbeitenden Elternteilen mehrheitlich zufrieden.