
Unter dem Motto „Gute Beratung zur Pflege ist … individuelle Lösungen für die bestmögliche Pflege zu finden“ hat die Stiftung ZQP einen Qualitätsrahmen für die Beratung in der Pflege veröffentlicht. Der Leitfaden beschreibt detailliert zehn Qualitätskriterien an denen sich Beratende und Ratsuchende orientieren können. Beratungsangebote in der Pflege sollten laut Stiftung ZQP qualifiziert, flexibel, respektvoll, individuell, ressourcenorientiert, umfassend, lösungsorientiert, begleitend, verbindlich und nachvollziehbar sein. An der Entwicklung des Leitfadens waren zahlreiche Expertinnen und Experten beteiligt.
Gute Beratung zur Pflege in Anspruch nehmen
Wie lässt sich eine qualitativ hochwertige Pflege für eine Angehörige bzw. einen Angehörigen zeitnah umsetzen? Fachleute empfehlen, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Pflege individuell und bestmöglich zu organisieren und so Entlastung für die am Prozess beteiligten Personen zu schaffen. Eine Beratung sollte, im akuten Fall – etwa 48 Stunden nach Anfrage – erfolgen und sich nach der Situation des oder der Pflegebedürftigen richten. Themen wie zum Beispiel die familiäre Situation, Finanzierung der Pflege, pflegepraktische Fragen und Möglichkeiten zur Entlastung der pflegenden Angehörigen, Ansprüche aus der Pflegeversicherung und zu Rechten gegenüber Pflegeanbietern sollten in die Beratung einfließen. Der Anspruch auf kostenlose professionelle Beratung zur Pflege ist im Sozialgesetzbuch XI verankert und richtet sich an Personen, die Pflegeleistungen beantragen möchten oder schon erhalten, Angehörige oder ehrenamtlich tätige Pflegepersonen.
Pflegeberatung finden – Checkliste nutzen
Um die Transparenz in der oft unübersichtlichen Beratungslandschaft zu erhöhen, hat die Stiftung ZQP mehr als 4.500 nicht-kommerzielle Angebote im gesamten Bundesgebiet recherchiert und in einer frei zugänglichen Datenbank zur Verfügung gestellt. Ist das richtige Beratungsangebot gefunden, kann die Checkliste pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen unterstützen, gemeinsam mit einer Beraterin oder einem Berater, mögliche Maßnahmen zur Pflege auszuloten, so dass im Anschluss eine selbstbestimmte Entscheidung getroffen werden kann. Denn es heißt: Gute Beratung ist die Grundlage guter Pflege!